Mit Lingualtechnik wird ein Verfahren bezeichnet, bei dem die Brackets auf die Rückseite der Zähne geklebt und somit nahezu unsichtbar werden. Was zunächst einfach klingt, ist in Wahrheit ein sehr komplexer Prozeß. Zunächst wird auf der Basis eines Kieferscans ein Setup angefertigt, mit dem das Ziel der Behandlung dargestellt wird. Auf diesen Modellen erfolgt die individuelle Gestaltung und Anpassung der Brackets, die Aufgrund der anatomischen Besonderheiten der Innenflächen der Zähne für jeden Patienten erfolgen muss.
So entsteht eine einzigartige VILA-Apparatur – passend für Patient und Behandlungsziel mit größtmöglicher Präzision und maximalem Komfort, die auf der Basis der individuellen Anatomie und des angestrebten Resultats hergestellt wurde und die Vorteile nahezu vollständiger Unsichtbarkeit mit einem deutlich reduzierten Risiko für Karies und Entkalkungen verbindet.
Wir sind für die Anwendung beider vollständig individualisierten lingualen Behandlungssysteme zertifiziert. Das von uns favorisierte System wurde von einem Kieferorthopäden entwickelt und wird unter dessen Leitung hergestellt, so dass hier langjährige praktische Erfahrung direkt in die Apparatur einfließt und eine kontinuierliche Weiterentwicklung möglich wird.